Unique information.

IT.TEM ist mehr als Software-Entwicklung und IT-Lösungen. An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, was uns auch beschäftigt, wie wir uns gesellschaftlich engagieren und natürlich auch darüber was es Wissenswertes und Neues gibt.

Wenn es bei IT.TEM summt und brummt. August 2023

Wenn es bei IT.TEM summt und brummt. August 2023

Wenn es bei IT.TEM summt und brummt. August 2023

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

Girls’Day April 2023

Girls’Day April 2023

Girls’Day April 2023

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

MEDIZIN Februar 2023

MEDIZIN Februar 2023

MEDIZIN Februar 2023

IT.TEM. Am Puls der Zeit.

Das Erfolgsduo der MEDIZIN & TheraPro feierte 2023 ein tolles Comeback. Knapp 11.000 Besuchende und über 270 Unternehmen aus der Medizin- und Therapiebranche trafen sich am ersten Februarwochenende an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit vielen Kunden aus der Medizinbranche war auch diese Messe für IT.TEM ein voller Erfolg. Wir sind äußerst zufrieden, nach drei intensiven und abwechslungsreichen Messetagen mit vielen interessanten Gesprächen und tollen neuen Partnern. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste MEDIZIN 2025.

IT.TEM. Am Puls der Zeit.

Das Erfolgsduo der MEDIZIN & TheraPro feierte 2023 ein tolles Comeback. Knapp 11.000 Besuchende und über 270 Unternehmen aus der Medizin- und Therapiebranche trafen sich am ersten Februarwochenende an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit vielen Kunden aus der Medizinbranche war auch diese Messe für IT.TEM ein voller Erfolg. Wir sind äußerst zufrieden, nach drei intensiven und abwechslungsreichen Messetagen mit vielen interessanten Gesprächen und tollen neuen Partnern. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste MEDIZIN 2025.

IT.TEM. Am Puls der Zeit.

Das Erfolgsduo der MEDIZIN & TheraPro feierte 2023 ein tolles Comeback. Knapp 11.000 Besuchende und über 270 Unternehmen aus der Medizin- und Therapiebranche trafen sich am ersten Februarwochenende an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit vielen Kunden aus der Medizinbranche war auch diese Messe für IT.TEM ein voller Erfolg. Wir sind äußerst zufrieden, nach drei intensiven und abwechslungsreichen Messetagen mit vielen interessanten Gesprächen und tollen neuen Partnern. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste MEDIZIN 2025.

IT.TEM. Am Puls der Zeit.

Das Erfolgsduo der MEDIZIN & TheraPro feierte 2023 ein tolles Comeback. Knapp 11.000 Besuchende und über 270 Unternehmen aus der Medizin- und Therapiebranche trafen sich am ersten Februarwochenende an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit vielen Kunden aus der Medizinbranche war auch diese Messe für IT.TEM ein voller Erfolg. Wir sind äußerst zufrieden, nach drei intensiven und abwechslungsreichen Messetagen mit vielen interessanten Gesprächen und tollen neuen Partnern. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste MEDIZIN 2025.

IT.TEM. Am Puls der Zeit.

Das Erfolgsduo der MEDIZIN & TheraPro feierte 2023 ein tolles Comeback. Knapp 11.000 Besuchende und über 270 Unternehmen aus der Medizin- und Therapiebranche trafen sich am ersten Februarwochenende an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit vielen Kunden aus der Medizinbranche war auch diese Messe für IT.TEM ein voller Erfolg. Wir sind äußerst zufrieden, nach drei intensiven und abwechslungsreichen Messetagen mit vielen interessanten Gesprächen und tollen neuen Partnern. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste MEDIZIN 2025.

IT.TEM. Am Puls der Zeit.

Das Erfolgsduo der MEDIZIN & TheraPro feierte 2023 ein tolles Comeback. Knapp 11.000 Besuchende und über 270 Unternehmen aus der Medizin- und Therapiebranche trafen sich am ersten Februarwochenende an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit vielen Kunden aus der Medizinbranche war auch diese Messe für IT.TEM ein voller Erfolg. Wir sind äußerst zufrieden, nach drei intensiven und abwechslungsreichen Messetagen mit vielen interessanten Gesprächen und tollen neuen Partnern. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste MEDIZIN 2025.

infos Kontaktmesse November 2022

infos Kontaktmesse November 2022

infos Kontaktmesse November 2022

IT.TEM. Dreht am Rad

Zweimal jährlich veranstaltet das Informatik Forum Stuttgart an der Uni Stuttgart/Vaihingen die infos Kontaktmesse. Mit über 21.000 Studierenden aus aller Welt zählt der Campus zu einer der größten Universitäten Deutschlands. Das Informatik Forum setzt sich seit 1996 zum Ziel, die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik zu fördern und zu vernetzen.

 

Für uns ist die infos jedes Jahr ein Highlight, um neue und junge Talente für den Bereich Software Engineering zu finden. Erfreulich viele Studierende kamen auf unsere jungen IT.TEM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu, die gerne über ihre ersten Berufsjahre und aus den IT-Projekten der IT.TEM berichteten. Egal ob Studium oder Arbeitsalltag: Es muss auch Spaß machen. So hatten die Interessierten an einem großen Glücksrad die Chance, nach Beantwortung einer kniffligen Informatik-Frage, kleine Preise zu gewinnen.

 

Wie jedes Mal konnten wir wieder viele Kontakte knüpfen und freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Frühjahr.

IT.TEM. Dreht am Rad

Zweimal jährlich veranstaltet das Informatik Forum Stuttgart an der Uni Stuttgart/Vaihingen die infos Kontaktmesse. Mit über 21.000 Studierenden aus aller Welt zählt der Campus zu einer der größten Universitäten Deutschlands. Das Informatik Forum setzt sich seit 1996 zum Ziel, die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik zu fördern und zu vernetzen.

 

Für uns ist die infos jedes Jahr ein Highlight, um neue und junge Talente für den Bereich Software Engineering zu finden. Erfreulich viele Studierende kamen auf unsere jungen IT.TEM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu, die gerne über ihre ersten Berufsjahre und aus den IT-Projekten der IT.TEM berichteten. Egal ob Studium oder Arbeitsalltag: Es muss auch Spaß machen. So hatten die Interessierten an einem großen Glücksrad die Chance, nach Beantwortung einer kniffligen Informatik-Frage, kleine Preise zu gewinnen.

 

Wie jedes Mal konnten wir wieder viele Kontakte knüpfen und freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Frühjahr.

IT.TEM. Dreht am Rad

Zweimal jährlich veranstaltet das Informatik Forum Stuttgart an der Uni Stuttgart/Vaihingen die infos Kontaktmesse. Mit über 21.000 Studierenden aus aller Welt zählt der Campus zu einer der größten Universitäten Deutschlands. Das Informatik Forum setzt sich seit 1996 zum Ziel, die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik zu fördern und zu vernetzen.

 

Für uns ist die infos jedes Jahr ein Highlight, um neue und junge Talente für den Bereich Software Engineering zu finden. Erfreulich viele Studierende kamen auf unsere jungen IT.TEM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu, die gerne über ihre ersten Berufsjahre und aus den IT-Projekten der IT.TEM berichteten. Egal ob Studium oder Arbeitsalltag: Es muss auch Spaß machen. So hatten die Interessierten an einem großen Glücksrad die Chance, nach Beantwortung einer kniffligen Informatik-Frage, kleine Preise zu gewinnen.

 

Wie jedes Mal konnten wir wieder viele Kontakte knüpfen und freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Frühjahr.

IT.TEM. Dreht am Rad

Zweimal jährlich veranstaltet das Informatik Forum Stuttgart an der Uni Stuttgart/Vaihingen die infos Kontaktmesse. Mit über 21.000 Studierenden aus aller Welt zählt der Campus zu einer der größten Universitäten Deutschlands. Das Informatik Forum setzt sich seit 1996 zum Ziel, die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik zu fördern und zu vernetzen.

 

Für uns ist die infos jedes Jahr ein Highlight, um neue und junge Talente für den Bereich Software Engineering zu finden. Erfreulich viele Studierende kamen auf unsere jungen IT.TEM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu, die gerne über ihre ersten Berufsjahre und aus den IT-Projekten der IT.TEM berichteten. Egal ob Studium oder Arbeitsalltag: Es muss auch Spaß machen. So hatten die Interessierten an einem großen Glücksrad die Chance, nach Beantwortung einer kniffligen Informatik-Frage, kleine Preise zu gewinnen.

 

Wie jedes Mal konnten wir wieder viele Kontakte knüpfen und freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Frühjahr.

IT.TEM. Dreht am Rad

Zweimal jährlich veranstaltet das Informatik Forum Stuttgart an der Uni Stuttgart/Vaihingen die infos Kontaktmesse. Mit über 21.000 Studierenden aus aller Welt zählt der Campus zu einer der größten Universitäten Deutschlands. Das Informatik Forum setzt sich seit 1996 zum Ziel, die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik zu fördern und zu vernetzen.

 

Für uns ist die infos jedes Jahr ein Highlight, um neue und junge Talente für den Bereich Software Engineering zu finden. Erfreulich viele Studierende kamen auf unsere jungen IT.TEM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu, die gerne über ihre ersten Berufsjahre und aus den IT-Projekten der IT.TEM berichteten. Egal ob Studium oder Arbeitsalltag: Es muss auch Spaß machen. So hatten die Interessierten an einem großen Glücksrad die Chance, nach Beantwortung einer kniffligen Informatik-Frage, kleine Preise zu gewinnen.

 

Wie jedes Mal konnten wir wieder viele Kontakte knüpfen und freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Frühjahr.

IT.TEM. Dreht am Rad

Zweimal jährlich veranstaltet das Informatik Forum Stuttgart an der Uni Stuttgart/Vaihingen die infos Kontaktmesse. Mit über 21.000 Studierenden aus aller Welt zählt der Campus zu einer der größten Universitäten Deutschlands. Das Informatik Forum setzt sich seit 1996 zum Ziel, die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik zu fördern und zu vernetzen.

 

Für uns ist die infos jedes Jahr ein Highlight, um neue und junge Talente für den Bereich Software Engineering zu finden. Erfreulich viele Studierende kamen auf unsere jungen IT.TEM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu, die gerne über ihre ersten Berufsjahre und aus den IT-Projekten der IT.TEM berichteten. Egal ob Studium oder Arbeitsalltag: Es muss auch Spaß machen. So hatten die Interessierten an einem großen Glücksrad die Chance, nach Beantwortung einer kniffligen Informatik-Frage, kleine Preise zu gewinnen.

 

Wie jedes Mal konnten wir wieder viele Kontakte knüpfen und freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Frühjahr.

Fach Dental Oktober 2022

Fach Dental Oktober 2022

Fach Dental Oktober 2022

IT.TEM. Fit für die Zukunft

Die Fach Dental ist die wichtigste regionale Fachmesse für Zahnmedizin in Südwestdeutschland. Mit knapp 3.800 Fachbesucher:innen und 164 ausstellenden Unternehmen aus der Dentalbranche war die Fachmesse sowohl für die Besucher, als auch die Aussteller ein voller Erfolg. Die Mischung aus Information, Kontaktpflege und Wissenstransfer lockte Zahnmedizinisches Fachpersonal gleichermaßen in die Messehallen der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war auch diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die Fach Dental für uns zu einem erfolgreichen Event.

IT.TEM. Fit für die Zukunft

Die Fach Dental ist die wichtigste regionale Fachmesse für Zahnmedizin in Südwestdeutschland. Mit knapp 3.800 Fachbesucher:innen und 164 ausstellenden Unternehmen aus der Dentalbranche war die Fachmesse sowohl für die Besucher, als auch die Aussteller ein voller Erfolg. Die Mischung aus Information, Kontaktpflege und Wissenstransfer lockte Zahnmedizinisches Fachpersonal gleichermaßen in die Messehallen der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war auch diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die Fach Dental für uns zu einem erfolgreichen Event.

IT.TEM. Fit für die Zukunft

Die Fach Dental ist die wichtigste regionale Fachmesse für Zahnmedizin in Südwestdeutschland. Mit knapp 3.800 Fachbesucher:innen und 164 ausstellenden Unternehmen aus der Dentalbranche war die Fachmesse sowohl für die Besucher, als auch die Aussteller ein voller Erfolg. Die Mischung aus Information, Kontaktpflege und Wissenstransfer lockte Zahnmedizinisches Fachpersonal gleichermaßen in die Messehallen der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war auch diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die Fach Dental für uns zu einem erfolgreichen Event.

IT.TEM. Fit für die Zukunft

Die Fach Dental ist die wichtigste regionale Fachmesse für Zahnmedizin in Südwestdeutschland. Mit knapp 3.800 Fachbesucher:innen und 164 ausstellenden Unternehmen aus der Dentalbranche war die Fachmesse sowohl für die Besucher, als auch die Aussteller ein voller Erfolg. Die Mischung aus Information, Kontaktpflege und Wissenstransfer lockte Zahnmedizinisches Fachpersonal gleichermaßen in die Messehallen der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war auch diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die Fach Dental für uns zu einem erfolgreichen Event.

IT.TEM. Fit für die Zukunft

Die Fach Dental ist die wichtigste regionale Fachmesse für Zahnmedizin in Südwestdeutschland. Mit knapp 3.800 Fachbesucher:innen und 164 ausstellenden Unternehmen aus der Dentalbranche war die Fachmesse sowohl für die Besucher, als auch die Aussteller ein voller Erfolg. Die Mischung aus Information, Kontaktpflege und Wissenstransfer lockte Zahnmedizinisches Fachpersonal gleichermaßen in die Messehallen der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war auch diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die Fach Dental für uns zu einem erfolgreichen Event.

IT.TEM. Fit für die Zukunft

Die Fach Dental ist die wichtigste regionale Fachmesse für Zahnmedizin in Südwestdeutschland. Mit knapp 3.800 Fachbesucher:innen und 164 ausstellenden Unternehmen aus der Dentalbranche war die Fachmesse sowohl für die Besucher, als auch die Aussteller ein voller Erfolg. Die Mischung aus Information, Kontaktpflege und Wissenstransfer lockte Zahnmedizinisches Fachpersonal gleichermaßen in die Messehallen der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war auch diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die Fach Dental für uns zu einem erfolgreichen Event.

IT.TEM und DHBW – Partnerschaft mit Zukunft

IT.TEM und DHBW – Partnerschaft mit Zukunft

IT.TEM und DHBW – Partnerschaft mit Zukunft

IT.TEM. Duales Studium.

Als Unternehmen zu wachsen bedeutet auch immer in die Zukunft zu investieren. Wir als IT.TEM wollen unseren Nachwuchs stetig fördern und ausbilden. Das Duale Studium bietet die optimale Basis für eine erfolgreiche Karriere – theoretisches Wissen an der Hochschule und Praxis im Unternehmen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr gleich zwei Studierende zum Wintersemester an der DHBW einschreiben können.

 

Mit diesem Zweiklang bietet die DHBW Stuttgart seit über 40 Jahren qualitative und hochwertige Hochschulausbildungen an. Mit ca. 8.000 Studierenden gehört sie zu einer der größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Durch das duale Model erhalten die Studierenden finanzielle Unabhängigkeit und sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine außergewöhnliche hohe Übernahmequote.

 

Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der DHBW.

IT.TEM. Duales Studium.

Als Unternehmen zu wachsen bedeutet auch immer in die Zukunft zu investieren. Wir als IT.TEM wollen unseren Nachwuchs stetig fördern und ausbilden. Das Duale Studium bietet die optimale Basis für eine erfolgreiche Karriere – theoretisches Wissen an der Hochschule und Praxis im Unternehmen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr gleich zwei Studierende zum Wintersemester an der DHBW einschreiben können.

 

Mit diesem Zweiklang bietet die DHBW Stuttgart seit über 40 Jahren qualitative und hochwertige Hochschulausbildungen an. Mit ca. 8.000 Studierenden gehört sie zu einer der größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Durch das duale Model erhalten die Studierenden finanzielle Unabhängigkeit und sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine außergewöhnliche hohe Übernahmequote.

 

Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der DHBW.

IT.TEM. Duales Studium.

Als Unternehmen zu wachsen bedeutet auch immer in die Zukunft zu investieren. Wir als IT.TEM wollen unseren Nachwuchs stetig fördern und ausbilden. Das Duale Studium bietet die optimale Basis für eine erfolgreiche Karriere – theoretisches Wissen an der Hochschule und Praxis im Unternehmen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr gleich zwei Studierende zum Wintersemester an der DHBW einschreiben können.

 

Mit diesem Zweiklang bietet die DHBW Stuttgart seit über 40 Jahren qualitative und hochwertige Hochschulausbildungen an. Mit ca. 8.000 Studierenden gehört sie zu einer der größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Durch das duale Model erhalten die Studierenden finanzielle Unabhängigkeit und sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine außergewöhnliche hohe Übernahmequote.

 

Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der DHBW.

IT.TEM. Duales Studium.

Als Unternehmen zu wachsen bedeutet auch immer in die Zukunft zu investieren. Wir als IT.TEM wollen unseren Nachwuchs stetig fördern und ausbilden. Das Duale Studium bietet die optimale Basis für eine erfolgreiche Karriere – theoretisches Wissen an der Hochschule und Praxis im Unternehmen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr gleich zwei Studierende zum Wintersemester an der DHBW einschreiben können.

 

Mit diesem Zweiklang bietet die DHBW Stuttgart seit über 40 Jahren qualitative und hochwertige Hochschulausbildungen an. Mit ca. 8.000 Studierenden gehört sie zu einer der größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Durch das duale Model erhalten die Studierenden finanzielle Unabhängigkeit und sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine außergewöhnliche hohe Übernahmequote.

 

Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der DHBW.

IT.TEM. Duales Studium.

Als Unternehmen zu wachsen bedeutet auch immer in die Zukunft zu investieren. Wir als IT.TEM wollen unseren Nachwuchs stetig fördern und ausbilden. Das Duale Studium bietet die optimale Basis für eine erfolgreiche Karriere – theoretisches Wissen an der Hochschule und Praxis im Unternehmen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr gleich zwei Studierende zum Wintersemester an der DHBW einschreiben können.

 

Mit diesem Zweiklang bietet die DHBW Stuttgart seit über 40 Jahren qualitative und hochwertige Hochschulausbildungen an. Mit ca. 8.000 Studierenden gehört sie zu einer der größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Durch das duale Model erhalten die Studierenden finanzielle Unabhängigkeit und sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine außergewöhnliche hohe Übernahmequote.

 

Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der DHBW.

IT.TEM. Duales Studium.

Als Unternehmen zu wachsen bedeutet auch immer in die Zukunft zu investieren. Wir als IT.TEM wollen unseren Nachwuchs stetig fördern und ausbilden. Das Duale Studium bietet die optimale Basis für eine erfolgreiche Karriere – theoretisches Wissen an der Hochschule und Praxis im Unternehmen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr gleich zwei Studierende zum Wintersemester an der DHBW einschreiben können.

 

Mit diesem Zweiklang bietet die DHBW Stuttgart seit über 40 Jahren qualitative und hochwertige Hochschulausbildungen an. Mit ca. 8.000 Studierenden gehört sie zu einer der größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Durch das duale Model erhalten die Studierenden finanzielle Unabhängigkeit und sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine außergewöhnliche hohe Übernahmequote.

 

Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der DHBW.

automotive TopCareer Juni 2022

automotive TopCareer Juni 2022

automotive TopCareer Juni 2022

IT.TEM. Sucht Verstärkung.

Die Automobilbranche ist in Baden-Württemberg der wichtigste Motor unserer Wirtschaft. Damit dieser Motor weiterläuft, bietet die Branchenkarrieremesse automotive TopCareer vom Berufseinsteiger bis hin zum Professional die Möglichkeit, sich über Jobangebote im Bereich Automotive zu informieren.

 

IT.TEM ist mit seinen zahlreichen Projekten im Automotive und Aftersales ständig auf der Suche nach neuen Talenten - insbesondere im Software Engineering und Consulting.

IT.TEM. Sucht Verstärkung.

Die Automobilbranche ist in Baden-Württemberg der wichtigste Motor unserer Wirtschaft. Damit dieser Motor weiterläuft, bietet die Branchenkarrieremesse automotive TopCareer vom Berufseinsteiger bis hin zum Professional die Möglichkeit, sich über Jobangebote im Bereich Automotive zu informieren.

 

IT.TEM ist mit seinen zahlreichen Projekten im Automotive und Aftersales ständig auf der Suche nach neuen Talenten - insbesondere im Software Engineering und Consulting.

IT.TEM. Sucht Verstärkung.

Die Automobilbranche ist in Baden-Württemberg der wichtigste Motor unserer Wirtschaft. Damit dieser Motor weiterläuft, bietet die Branchenkarrieremesse automotive TopCareer vom Berufseinsteiger bis hin zum Professional die Möglichkeit, sich über Jobangebote im Bereich Automotive zu informieren.

 

IT.TEM ist mit seinen zahlreichen Projekten im Automotive und Aftersales ständig auf der Suche nach neuen Talenten - insbesondere im Software Engineering und Consulting.

IT.TEM. Sucht Verstärkung.

Die Automobilbranche ist in Baden-Württemberg der wichtigste Motor unserer Wirtschaft. Damit dieser Motor weiterläuft, bietet die Branchenkarrieremesse automotive TopCareer vom Berufseinsteiger bis hin zum Professional die Möglichkeit, sich über Jobangebote im Bereich Automotive zu informieren.

 

IT.TEM ist mit seinen zahlreichen Projekten im Automotive und Aftersales ständig auf der Suche nach neuen Talenten - insbesondere im Software Engineering und Consulting.

IT.TEM. Sucht Verstärkung.

Die Automobilbranche ist in Baden-Württemberg der wichtigste Motor unserer Wirtschaft. Damit dieser Motor weiterläuft, bietet die Branchenkarrieremesse automotive TopCareer vom Berufseinsteiger bis hin zum Professional die Möglichkeit, sich über Jobangebote im Bereich Automotive zu informieren.

 

IT.TEM ist mit seinen zahlreichen Projekten im Automotive und Aftersales ständig auf der Suche nach neuen Talenten - insbesondere im Software Engineering und Consulting.

IT.TEM. Sucht Verstärkung.

Die Automobilbranche ist in Baden-Württemberg der wichtigste Motor unserer Wirtschaft. Damit dieser Motor weiterläuft, bietet die Branchenkarrieremesse automotive TopCareer vom Berufseinsteiger bis hin zum Professional die Möglichkeit, sich über Jobangebote im Bereich Automotive zu informieren.

 

IT.TEM ist mit seinen zahlreichen Projekten im Automotive und Aftersales ständig auf der Suche nach neuen Talenten - insbesondere im Software Engineering und Consulting.

Automotive Procurement Forum Mai 2022

Automotive Procurement Forum Mai 2022

Automotive Procurement Forum Mai 2022

IT.TEM. Networking

Endlich wieder Messe! Unter dem Motto „(R-)Evolution im Einkauf - Software - Sustainability – Innovation“ trafen sich 650 Einkäufer und Zulieferer der Automobilindustrie im ICS Stuttgart und diskutierten über neue Strategien, Technologien und Partnerschaften rund um das Thema Automotive.

 

Für IT.TEM ist dieses Forum ein Muss. Mit eigenem Messestand präsentierten wir unsere Kompetenzen rund um Consulting, Software Engineering, Künstliche Intelligenz und IT Services & Security.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Automotive Procurement Forum 2023 mit spannenden Vorträgen und interessante Gespräche.

IT.TEM. Networking

Endlich wieder Messe! Unter dem Motto „(R-)Evolution im Einkauf - Software - Sustainability – Innovation“ trafen sich 650 Einkäufer und Zulieferer der Automobilindustrie im ICS Stuttgart und diskutierten über neue Strategien, Technologien und Partnerschaften rund um das Thema Automotive.

 

Für IT.TEM ist dieses Forum ein Muss. Mit eigenem Messestand präsentierten wir unsere Kompetenzen rund um Consulting, Software Engineering, Künstliche Intelligenz und IT Services & Security.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Automotive Procurement Forum 2023 mit spannenden Vorträgen und interessante Gespräche.

IT.TEM. Networking

Endlich wieder Messe! Unter dem Motto „(R-)Evolution im Einkauf - Software - Sustainability – Innovation“ trafen sich 650 Einkäufer und Zulieferer der Automobilindustrie im ICS Stuttgart und diskutierten über neue Strategien, Technologien und Partnerschaften rund um das Thema Automotive.

 

Für IT.TEM ist dieses Forum ein Muss. Mit eigenem Messestand präsentierten wir unsere Kompetenzen rund um Consulting, Software Engineering, Künstliche Intelligenz und IT Services & Security.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Automotive Procurement Forum 2023 mit spannenden Vorträgen und interessante Gespräche.

IT.TEM. Networking

Endlich wieder Messe! Unter dem Motto „(R-)Evolution im Einkauf - Software - Sustainability – Innovation“ trafen sich 650 Einkäufer und Zulieferer der Automobilindustrie im ICS Stuttgart und diskutierten über neue Strategien, Technologien und Partnerschaften rund um das Thema Automotive.

 

Für IT.TEM ist dieses Forum ein Muss. Mit eigenem Messestand präsentierten wir unsere Kompetenzen rund um Consulting, Software Engineering, Künstliche Intelligenz und IT Services & Security.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Automotive Procurement Forum 2023 mit spannenden Vorträgen und interessante Gespräche.

IT.TEM. Networking

Endlich wieder Messe! Unter dem Motto „(R-)Evolution im Einkauf - Software - Sustainability – Innovation“ trafen sich 650 Einkäufer und Zulieferer der Automobilindustrie im ICS Stuttgart und diskutierten über neue Strategien, Technologien und Partnerschaften rund um das Thema Automotive.

 

Für IT.TEM ist dieses Forum ein Muss. Mit eigenem Messestand präsentierten wir unsere Kompetenzen rund um Consulting, Software Engineering, Künstliche Intelligenz und IT Services & Security.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Automotive Procurement Forum 2023 mit spannenden Vorträgen und interessante Gespräche.

IT.TEM. Networking

Endlich wieder Messe! Unter dem Motto „(R-)Evolution im Einkauf - Software - Sustainability – Innovation“ trafen sich 650 Einkäufer und Zulieferer der Automobilindustrie im ICS Stuttgart und diskutierten über neue Strategien, Technologien und Partnerschaften rund um das Thema Automotive.

 

Für IT.TEM ist dieses Forum ein Muss. Mit eigenem Messestand präsentierten wir unsere Kompetenzen rund um Consulting, Software Engineering, Künstliche Intelligenz und IT Services & Security.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Automotive Procurement Forum 2023 mit spannenden Vorträgen und interessante Gespräche.

IT.TEM auf der Hausmesse der it.schule Stuttgart März 2022

IT.TEM auf der Hausmesse der it.schule Stuttgart März 2022

IT.TEM auf der Hausmesse der it.schule Stuttgart März 2022

IT.TEM. Auf Talentsuche.

Nur wenige Minuten von IT.TEM entfernt befindet sich die it.schule Stuttgart. Als öffentliche Schule der Stadt Stuttgart, mit modernster Ausstattung, werden hier fundierte und innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote für die unterschiedlichsten IT- und Medienberufe angeboten.

 

Am 8. März 2022 tummelten sich bereits früh morgens viele namhafte Unternehmen aus der IT-Branche, um ihre Infostände aufzubauen. Alle auf derselben Mission – die passenden Talente für ihr Unternehmen zu finden. Begleitet wurde die Hausmesse an diesem Tag von wechselnden Forenbeiträgen.

 

Grüppchenweise drückten sich ab 9 Uhr die Schülerinnen und Schüler von Stand zu Stand. Der grünweiße Messestand von IT.TEM fiel sofort ins Auge. Mit seinen breit gefächerten Angeboten an Ausbildungsplätzen und Stellen, ist IT.TEM ein optimaler Anlaufpunkt für viele Interessierte. So kamen nach langer Coronapause endlich wieder interessante Gespräche zustande. Und wir freuen uns, wertvolle neue Kontakte gewonnen zu haben.

IT.TEM. Auf Talentsuche.

Nur wenige Minuten von IT.TEM entfernt befindet sich die it.schule Stuttgart. Als öffentliche Schule der Stadt Stuttgart, mit modernster Ausstattung, werden hier fundierte und innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote für die unterschiedlichsten IT- und Medienberufe angeboten.

 

Am 8. März 2022 tummelten sich bereits früh morgens viele namhafte Unternehmen aus der IT-Branche, um ihre Infostände aufzubauen. Alle auf derselben Mission – die passenden Talente für ihr Unternehmen zu finden. Begleitet wurde die Hausmesse an diesem Tag von wechselnden Forenbeiträgen.

 

Grüppchenweise drückten sich ab 9 Uhr die Schülerinnen und Schüler von Stand zu Stand. Der grünweiße Messestand von IT.TEM fiel sofort ins Auge. Mit seinen breit gefächerten Angeboten an Ausbildungsplätzen und Stellen, ist IT.TEM ein optimaler Anlaufpunkt für viele Interessierte. So kamen nach langer Coronapause endlich wieder interessante Gespräche zustande. Und wir freuen uns, wertvolle neue Kontakte gewonnen zu haben.

IT.TEM. Auf Talentsuche.

Nur wenige Minuten von IT.TEM entfernt befindet sich die it.schule Stuttgart. Als öffentliche Schule der Stadt Stuttgart, mit modernster Ausstattung, werden hier fundierte und innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote für die unterschiedlichsten IT- und Medienberufe angeboten.

 

Am 8. März 2022 tummelten sich bereits früh morgens viele namhafte Unternehmen aus der IT-Branche, um ihre Infostände aufzubauen. Alle auf derselben Mission – die passenden Talente für ihr Unternehmen zu finden. Begleitet wurde die Hausmesse an diesem Tag von wechselnden Forenbeiträgen.

 

Grüppchenweise drückten sich ab 9 Uhr die Schülerinnen und Schüler von Stand zu Stand. Der grünweiße Messestand von IT.TEM fiel sofort ins Auge. Mit seinen breit gefächerten Angeboten an Ausbildungsplätzen und Stellen, ist IT.TEM ein optimaler Anlaufpunkt für viele Interessierte. So kamen nach langer Coronapause endlich wieder interessante Gespräche zustande. Und wir freuen uns, wertvolle neue Kontakte gewonnen zu haben.

IT.TEM. Auf Talentsuche.

Nur wenige Minuten von IT.TEM entfernt befindet sich die it.schule Stuttgart. Als öffentliche Schule der Stadt Stuttgart, mit modernster Ausstattung, werden hier fundierte und innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote für die unterschiedlichsten IT- und Medienberufe angeboten.

 

Am 8. März 2022 tummelten sich bereits früh morgens viele namhafte Unternehmen aus der IT-Branche, um ihre Infostände aufzubauen. Alle auf derselben Mission – die passenden Talente für ihr Unternehmen zu finden. Begleitet wurde die Hausmesse an diesem Tag von wechselnden Forenbeiträgen.

 

Grüppchenweise drückten sich ab 9 Uhr die Schülerinnen und Schüler von Stand zu Stand. Der grünweiße Messestand von IT.TEM fiel sofort ins Auge. Mit seinen breit gefächerten Angeboten an Ausbildungsplätzen und Stellen, ist IT.TEM ein optimaler Anlaufpunkt für viele Interessierte. So kamen nach langer Coronapause endlich wieder interessante Gespräche zustande. Und wir freuen uns, wertvolle neue Kontakte gewonnen zu haben.

IT.TEM. Auf Talentsuche.

Nur wenige Minuten von IT.TEM entfernt befindet sich die it.schule Stuttgart. Als öffentliche Schule der Stadt Stuttgart, mit modernster Ausstattung, werden hier fundierte und innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote für die unterschiedlichsten IT- und Medienberufe angeboten.

 

Am 8. März 2022 tummelten sich bereits früh morgens viele namhafte Unternehmen aus der IT-Branche, um ihre Infostände aufzubauen. Alle auf derselben Mission – die passenden Talente für ihr Unternehmen zu finden. Begleitet wurde die Hausmesse an diesem Tag von wechselnden Forenbeiträgen.

 

Grüppchenweise drückten sich ab 9 Uhr die Schülerinnen und Schüler von Stand zu Stand. Der grünweiße Messestand von IT.TEM fiel sofort ins Auge. Mit seinen breit gefächerten Angeboten an Ausbildungsplätzen und Stellen, ist IT.TEM ein optimaler Anlaufpunkt für viele Interessierte. So kamen nach langer Coronapause endlich wieder interessante Gespräche zustande. Und wir freuen uns, wertvolle neue Kontakte gewonnen zu haben.

IT.TEM. Auf Talentsuche.

Nur wenige Minuten von IT.TEM entfernt befindet sich die it.schule Stuttgart. Als öffentliche Schule der Stadt Stuttgart, mit modernster Ausstattung, werden hier fundierte und innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote für die unterschiedlichsten IT- und Medienberufe angeboten.

 

Am 8. März 2022 tummelten sich bereits früh morgens viele namhafte Unternehmen aus der IT-Branche, um ihre Infostände aufzubauen. Alle auf derselben Mission – die passenden Talente für ihr Unternehmen zu finden. Begleitet wurde die Hausmesse an diesem Tag von wechselnden Forenbeiträgen.

 

Grüppchenweise drückten sich ab 9 Uhr die Schülerinnen und Schüler von Stand zu Stand. Der grünweiße Messestand von IT.TEM fiel sofort ins Auge. Mit seinen breit gefächerten Angeboten an Ausbildungsplätzen und Stellen, ist IT.TEM ein optimaler Anlaufpunkt für viele Interessierte. So kamen nach langer Coronapause endlich wieder interessante Gespräche zustande. Und wir freuen uns, wertvolle neue Kontakte gewonnen zu haben.

IT.TEM ist FOCUS Top Arbeitgeber Mittelstand 2021

IT.TEM ist FOCUS Top Arbeitgeber Mittelstand 2021

IT.TEM ist FOCUS Top Arbeitgeber Mittelstand 2021

IT.TEM. Ausgezeichnet.

„Top Arbeitgeber Mittelstand 2021“. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch FOCUS-BUSINESS und kununu. Aber auch selbstkritisch genug, uns darauf nicht auszuruhen. Die Entwicklung der Arbeitswelt fordern uns heute mehr denn je heraus, neue Wege zu suchen. Neue Wege, auf denen uns unsere Unternehmenswerte immer wieder Basis und Orientierung geben werden. Wir sagen danke an alle, die das mit uns leben und weitergeben.

IT.TEM. Ausgezeichnet.

„Top Arbeitgeber Mittelstand 2021“. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch FOCUS-BUSINESS und kununu. Aber auch selbstkritisch genug, uns darauf nicht auszuruhen. Die Entwicklung der Arbeitswelt fordern uns heute mehr denn je heraus, neue Wege zu suchen. Neue Wege, auf denen uns unsere Unternehmenswerte immer wieder Basis und Orientierung geben werden. Wir sagen danke an alle, die das mit uns leben und weitergeben.

IT.TEM. Ausgezeichnet.

„Top Arbeitgeber Mittelstand 2021“. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch FOCUS-BUSINESS und kununu. Aber auch selbstkritisch genug, uns darauf nicht auszuruhen. Die Entwicklung der Arbeitswelt fordern uns heute mehr denn je heraus, neue Wege zu suchen. Neue Wege, auf denen uns unsere Unternehmenswerte immer wieder Basis und Orientierung geben werden. Wir sagen danke an alle, die das mit uns leben und weitergeben.

IT.TEM. Ausgezeichnet.

„Top Arbeitgeber Mittelstand 2021“. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch FOCUS-BUSINESS und kununu. Aber auch selbstkritisch genug, uns darauf nicht auszuruhen. Die Entwicklung der Arbeitswelt fordern uns heute mehr denn je heraus, neue Wege zu suchen. Neue Wege, auf denen uns unsere Unternehmenswerte immer wieder Basis und Orientierung geben werden. Wir sagen danke an alle, die das mit uns leben und weitergeben.

IT.TEM. Ausgezeichnet.

„Top Arbeitgeber Mittelstand 2021“. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch FOCUS-BUSINESS und kununu. Aber auch selbstkritisch genug, uns darauf nicht auszuruhen. Die Entwicklung der Arbeitswelt fordern uns heute mehr denn je heraus, neue Wege zu suchen. Neue Wege, auf denen uns unsere Unternehmenswerte immer wieder Basis und Orientierung geben werden. Wir sagen danke an alle, die das mit uns leben und weitergeben.

IT.TEM. Ausgezeichnet.

„Top Arbeitgeber Mittelstand 2021“. Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch FOCUS-BUSINESS und kununu. Aber auch selbstkritisch genug, uns darauf nicht auszuruhen. Die Entwicklung der Arbeitswelt fordern uns heute mehr denn je heraus, neue Wege zu suchen. Neue Wege, auf denen uns unsere Unternehmenswerte immer wieder Basis und Orientierung geben werden. Wir sagen danke an alle, die das mit uns leben und weitergeben.

Sponsoring vom GreenTeam Uni Stuttgart e.V. in 2022

Sponsoring vom GreenTeam Uni Stuttgart e.V. in 2022

Sponsoring vom GreenTeam Uni Stuttgart e.V. in 2022

IT.TEM. Sponsor.

Wussten Sie, dass beim ersten internationalen Autorennen der Welt schon Elektroautos am Start waren? Was davon geblieben ist? Eine Vision, die 65 Studenten des GreenTeam Uni Stuttgart e.V. teilen. Ihr Ziel: Einen elektronisch betriebenen Rennwagen selbst konstruieren und bauen, um dann den „Formula Student Konstruktionspreis“ zu gewinnen. Als wir davon erfahren haben, war sofort klar, die haben unsere Unterstützung verdient. Deshalb unterstützen wir seit 2020 das Team und stehen mit Rat und Tat an ihrer Seite.

IT.TEM. Sponsor.

Wussten Sie, dass beim ersten internationalen Autorennen der Welt schon Elektroautos am Start waren? Was davon geblieben ist? Eine Vision, die 65 Studenten des GreenTeam Uni Stuttgart e.V. teilen. Ihr Ziel: Einen elektronisch betriebenen Rennwagen selbst konstruieren und bauen, um dann den „Formula Student Konstruktionspreis“ zu gewinnen. Als wir davon erfahren haben, war sofort klar, die haben unsere Unterstützung verdient. Deshalb unterstützen wir seit 2020 das Team und stehen mit Rat und Tat an ihrer Seite.

IT.TEM. Sponsor.

Wussten Sie, dass beim ersten internationalen Autorennen der Welt schon Elektroautos am Start waren? Was davon geblieben ist? Eine Vision, die 65 Studenten des GreenTeam Uni Stuttgart e.V. teilen. Ihr Ziel: Einen elektronisch betriebenen Rennwagen selbst konstruieren und bauen, um dann den „Formula Student Konstruktionspreis“ zu gewinnen. Als wir davon erfahren haben, war sofort klar, die haben unsere Unterstützung verdient. Deshalb unterstützen wir seit 2020 das Team und stehen mit Rat und Tat an ihrer Seite.

IT.TEM. Sponsor.

Wussten Sie, dass beim ersten internationalen Autorennen der Welt schon Elektroautos am Start waren? Was davon geblieben ist? Eine Vision, die 65 Studenten des GreenTeam Uni Stuttgart e.V. teilen. Ihr Ziel: Einen elektronisch betriebenen Rennwagen selbst konstruieren und bauen, um dann den „Formula Student Konstruktionspreis“ zu gewinnen. Als wir davon erfahren haben, war sofort klar, die haben unsere Unterstützung verdient. Deshalb unterstützen wir seit 2020 das Team und stehen mit Rat und Tat an ihrer Seite.

IT.TEM. Sponsor.

Wussten Sie, dass beim ersten internationalen Autorennen der Welt schon Elektroautos am Start waren? Was davon geblieben ist? Eine Vision, die 65 Studenten des GreenTeam Uni Stuttgart e.V. teilen. Ihr Ziel: Einen elektronisch betriebenen Rennwagen selbst konstruieren und bauen, um dann den „Formula Student Konstruktionspreis“ zu gewinnen. Als wir davon erfahren haben, war sofort klar, die haben unsere Unterstützung verdient. Deshalb unterstützen wir seit 2020 das Team und stehen mit Rat und Tat an ihrer Seite.

IT.TEM. Sponsor.

Wussten Sie, dass beim ersten internationalen Autorennen der Welt schon Elektroautos am Start waren? Was davon geblieben ist? Eine Vision, die 65 Studenten des GreenTeam Uni Stuttgart e.V. teilen. Ihr Ziel: Einen elektronisch betriebenen Rennwagen selbst konstruieren und bauen, um dann den „Formula Student Konstruktionspreis“ zu gewinnen. Als wir davon erfahren haben, war sofort klar, die haben unsere Unterstützung verdient. Deshalb unterstützen wir seit 2020 das Team und stehen mit Rat und Tat an ihrer Seite.

IT.TEM wird Mitglied bei „Erfolgsfaktor Familie“

IT.TEM wird Mitglied bei „Erfolgsfaktor Familie“

IT.TEM wird Mitglied bei „Erfolgsfaktor Familie“

IT.TEM. Erfolgsfaktor Familie.

Familie und Beruf. Beides muss miteinander vereinbar sein. Dafür tragen auch wir als Arbeitgeber Verantwortung. Unsere gesamte Personalarbeit beruht auf diesem Grundsatz. Von hier war es nur ein kleiner Schritt zur Mitgliedschaft im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Wir nutzen „Erfolgsfaktor Familie“, um von den Erfahrungen der fast 8.000 Mitglieder zu profitieren, um unser Netzwerk zu erweitern und um Praxiswissen auszutauschen. Denn Beruf und Familie im Einklang heißt „win-win“ für alle Beteiligten. Denn motivierte, zufriedene und produktive Menschen sind nicht nur für ihre Familien ein Gewinn.

IT.TEM. Erfolgsfaktor Familie.

Familie und Beruf. Beides muss miteinander vereinbar sein. Dafür tragen auch wir als Arbeitgeber Verantwortung. Unsere gesamte Personalarbeit beruht auf diesem Grundsatz. Von hier war es nur ein kleiner Schritt zur Mitgliedschaft im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Wir nutzen „Erfolgsfaktor Familie“, um von den Erfahrungen der fast 8.000 Mitglieder zu profitieren, um unser Netzwerk zu erweitern und um Praxiswissen auszutauschen. Denn Beruf und Familie im Einklang heißt „win-win“ für alle Beteiligten. Denn motivierte, zufriedene und produktive Menschen sind nicht nur für ihre Familien ein Gewinn.

IT.TEM. Erfolgsfaktor Familie.

Familie und Beruf. Beides muss miteinander vereinbar sein. Dafür tragen auch wir als Arbeitgeber Verantwortung. Unsere gesamte Personalarbeit beruht auf diesem Grundsatz. Von hier war es nur ein kleiner Schritt zur Mitgliedschaft im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Wir nutzen „Erfolgsfaktor Familie“, um von den Erfahrungen der fast 8.000 Mitglieder zu profitieren, um unser Netzwerk zu erweitern und um Praxiswissen auszutauschen. Denn Beruf und Familie im Einklang heißt „win-win“ für alle Beteiligten. Denn motivierte, zufriedene und produktive Menschen sind nicht nur für ihre Familien ein Gewinn.

IT.TEM. Erfolgsfaktor Familie.

Familie und Beruf. Beides muss miteinander vereinbar sein. Dafür tragen auch wir als Arbeitgeber Verantwortung. Unsere gesamte Personalarbeit beruht auf diesem Grundsatz. Von hier war es nur ein kleiner Schritt zur Mitgliedschaft im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Wir nutzen „Erfolgsfaktor Familie“, um von den Erfahrungen der fast 8.000 Mitglieder zu profitieren, um unser Netzwerk zu erweitern und um Praxiswissen auszutauschen. Denn Beruf und Familie im Einklang heißt „win-win“ für alle Beteiligten. Denn motivierte, zufriedene und produktive Menschen sind nicht nur für ihre Familien ein Gewinn.

IT.TEM. Erfolgsfaktor Familie.

Familie und Beruf. Beides muss miteinander vereinbar sein. Dafür tragen auch wir als Arbeitgeber Verantwortung. Unsere gesamte Personalarbeit beruht auf diesem Grundsatz. Von hier war es nur ein kleiner Schritt zur Mitgliedschaft im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Wir nutzen „Erfolgsfaktor Familie“, um von den Erfahrungen der fast 8.000 Mitglieder zu profitieren, um unser Netzwerk zu erweitern und um Praxiswissen auszutauschen. Denn Beruf und Familie im Einklang heißt „win-win“ für alle Beteiligten. Denn motivierte, zufriedene und produktive Menschen sind nicht nur für ihre Familien ein Gewinn.

IT.TEM. Erfolgsfaktor Familie.

Familie und Beruf. Beides muss miteinander vereinbar sein. Dafür tragen auch wir als Arbeitgeber Verantwortung. Unsere gesamte Personalarbeit beruht auf diesem Grundsatz. Von hier war es nur ein kleiner Schritt zur Mitgliedschaft im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Wir nutzen „Erfolgsfaktor Familie“, um von den Erfahrungen der fast 8.000 Mitglieder zu profitieren, um unser Netzwerk zu erweitern und um Praxiswissen auszutauschen. Denn Beruf und Familie im Einklang heißt „win-win“ für alle Beteiligten. Denn motivierte, zufriedene und produktive Menschen sind nicht nur für ihre Familien ein Gewinn.

infos Kontaktmesse Mai 2023

infos Kontaktmesse Mai 2023

infos Kontaktmesse Mai 2023

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

eltefa März 2023

eltefa März 2023

eltefa März 2023

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

Von Unternehmern, für Unternehmer – IT.TEM wird Mitglied beim BVMW e. V.

Von Unternehmern, für Unternehmer – IT.TEM wird Mitglied beim BVMW e. V.

Von Unternehmern, für Unternehmer – IT.TEM wird Mitglied beim BVMW e. V.

IT.TEM. Vernetzt.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist das größte Netzwerk für den deutschen Mittelstand. Wir sind stolz, Teil und somit Mitglied des BVMW zu sein. Der BVMW setzt es sich zum Ziel, Interessen und überparteiliche Arbeit für den Mittelstand zu leisten. Unter dem Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“ entsteht so ein nationales und internationales Netzwerk mit über 2.000 Veranstaltungen und über 900.000 direkten Kontakten. Die Hauptinteressen des BVMW umfassen unter anderem Arbeitskräftegewinnung, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Innovation, Recht, Steuern und natürlich Einkaufsvorteile. 

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um klug und mutig Veränderungen anzugehen und somit für unsere Kunden und Mitarbeitenden für die Zukunft bestens gewappnet sind.
 

IT.TEM. Vernetzt.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist das größte Netzwerk für den deutschen Mittelstand. Wir sind stolz, Teil und somit Mitglied des BVMW zu sein. Der BVMW setzt es sich zum Ziel, Interessen und überparteiliche Arbeit für den Mittelstand zu leisten. Unter dem Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“ entsteht so ein nationales und internationales Netzwerk mit über 2.000 Veranstaltungen und über 900.000 direkten Kontakten. Die Hauptinteressen des BVMW umfassen unter anderem Arbeitskräftegewinnung, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Innovation, Recht, Steuern und natürlich Einkaufsvorteile. 

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um klug und mutig Veränderungen anzugehen und somit für unsere Kunden und Mitarbeitenden für die Zukunft bestens gewappnet sind.
 

IT.TEM. Vernetzt.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist das größte Netzwerk für den deutschen Mittelstand. Wir sind stolz, Teil und somit Mitglied des BVMW zu sein. Der BVMW setzt es sich zum Ziel, Interessen und überparteiliche Arbeit für den Mittelstand zu leisten. Unter dem Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“ entsteht so ein nationales und internationales Netzwerk mit über 2.000 Veranstaltungen und über 900.000 direkten Kontakten. Die Hauptinteressen des BVMW umfassen unter anderem Arbeitskräftegewinnung, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Innovation, Recht, Steuern und natürlich Einkaufsvorteile. 

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um klug und mutig Veränderungen anzugehen und somit für unsere Kunden und Mitarbeitenden für die Zukunft bestens gewappnet sind.
 

IT.TEM. Vernetzt.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist das größte Netzwerk für den deutschen Mittelstand. Wir sind stolz, Teil und somit Mitglied des BVMW zu sein. Der BVMW setzt es sich zum Ziel, Interessen und überparteiliche Arbeit für den Mittelstand zu leisten. Unter dem Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“ entsteht so ein nationales und internationales Netzwerk mit über 2.000 Veranstaltungen und über 900.000 direkten Kontakten. Die Hauptinteressen des BVMW umfassen unter anderem Arbeitskräftegewinnung, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Innovation, Recht, Steuern und natürlich Einkaufsvorteile. 

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um klug und mutig Veränderungen anzugehen und somit für unsere Kunden und Mitarbeitenden für die Zukunft bestens gewappnet sind.
 

IT.TEM. Vernetzt.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist das größte Netzwerk für den deutschen Mittelstand. Wir sind stolz, Teil und somit Mitglied des BVMW zu sein. Der BVMW setzt es sich zum Ziel, Interessen und überparteiliche Arbeit für den Mittelstand zu leisten. Unter dem Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“ entsteht so ein nationales und internationales Netzwerk mit über 2.000 Veranstaltungen und über 900.000 direkten Kontakten. Die Hauptinteressen des BVMW umfassen unter anderem Arbeitskräftegewinnung, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Innovation, Recht, Steuern und natürlich Einkaufsvorteile. 

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um klug und mutig Veränderungen anzugehen und somit für unsere Kunden und Mitarbeitenden für die Zukunft bestens gewappnet sind.
 

IT.TEM. Vernetzt.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist das größte Netzwerk für den deutschen Mittelstand. Wir sind stolz, Teil und somit Mitglied des BVMW zu sein. Der BVMW setzt es sich zum Ziel, Interessen und überparteiliche Arbeit für den Mittelstand zu leisten. Unter dem Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“ entsteht so ein nationales und internationales Netzwerk mit über 2.000 Veranstaltungen und über 900.000 direkten Kontakten. Die Hauptinteressen des BVMW umfassen unter anderem Arbeitskräftegewinnung, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Innovation, Recht, Steuern und natürlich Einkaufsvorteile. 

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um klug und mutig Veränderungen anzugehen und somit für unsere Kunden und Mitarbeitenden für die Zukunft bestens gewappnet sind.
 

Greenteam Uni Stuttgart baut schnellstes E-Auto Oktober 2022

Greenteam Uni Stuttgart baut schnellstes E-Auto Oktober 2022

Greenteam Uni Stuttgart baut schnellstes E-Auto Oktober 2022

IT.TEM. Sponsoring mit Erfolg

Junge und engagierte Menschen fördern ist für IT.TEM Ehrensache. Deshalb sponsern wir seit 2020 das Greenteam Uni Stuttgart e. V..

 

Durch unsere Unterstützung, aber auch der vieler anderen Unternehmen, konnte das Greenteam Uni Stuttgart e. V. nun den Weltrekord für das am schnellsten beschleunigende E-Auto der Welt knacken. Damit stellt das Team große Player wie Tesla, Porsche und Co in den Schatten. In nur 1,461 Sekunden schaffte es der kleine E-Flitzer aus dem Stand auf 100 km/h. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und sagen: weiter so!

IT.TEM. Sponsoring mit Erfolg

Junge und engagierte Menschen fördern ist für IT.TEM Ehrensache. Deshalb sponsern wir seit 2020 das Greenteam Uni Stuttgart e. V..

 

Durch unsere Unterstützung, aber auch der vieler anderen Unternehmen, konnte das Greenteam Uni Stuttgart e. V. nun den Weltrekord für das am schnellsten beschleunigende E-Auto der Welt knacken. Damit stellt das Team große Player wie Tesla, Porsche und Co in den Schatten. In nur 1,461 Sekunden schaffte es der kleine E-Flitzer aus dem Stand auf 100 km/h. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und sagen: weiter so!

IT.TEM. Sponsoring mit Erfolg

Junge und engagierte Menschen fördern ist für IT.TEM Ehrensache. Deshalb sponsern wir seit 2020 das Greenteam Uni Stuttgart e. V..

 

Durch unsere Unterstützung, aber auch der vieler anderen Unternehmen, konnte das Greenteam Uni Stuttgart e. V. nun den Weltrekord für das am schnellsten beschleunigende E-Auto der Welt knacken. Damit stellt das Team große Player wie Tesla, Porsche und Co in den Schatten. In nur 1,461 Sekunden schaffte es der kleine E-Flitzer aus dem Stand auf 100 km/h. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und sagen: weiter so!

IT.TEM. Sponsoring mit Erfolg

Junge und engagierte Menschen fördern ist für IT.TEM Ehrensache. Deshalb sponsern wir seit 2020 das Greenteam Uni Stuttgart e. V..

 

Durch unsere Unterstützung, aber auch der vieler anderen Unternehmen, konnte das Greenteam Uni Stuttgart e. V. nun den Weltrekord für das am schnellsten beschleunigende E-Auto der Welt knacken. Damit stellt das Team große Player wie Tesla, Porsche und Co in den Schatten. In nur 1,461 Sekunden schaffte es der kleine E-Flitzer aus dem Stand auf 100 km/h. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und sagen: weiter so!

IT.TEM. Sponsoring mit Erfolg

Junge und engagierte Menschen fördern ist für IT.TEM Ehrensache. Deshalb sponsern wir seit 2020 das Greenteam Uni Stuttgart e. V..

 

Durch unsere Unterstützung, aber auch der vieler anderen Unternehmen, konnte das Greenteam Uni Stuttgart e. V. nun den Weltrekord für das am schnellsten beschleunigende E-Auto der Welt knacken. Damit stellt das Team große Player wie Tesla, Porsche und Co in den Schatten. In nur 1,461 Sekunden schaffte es der kleine E-Flitzer aus dem Stand auf 100 km/h. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und sagen: weiter so!

IT.TEM. Sponsoring mit Erfolg

Junge und engagierte Menschen fördern ist für IT.TEM Ehrensache. Deshalb sponsern wir seit 2020 das Greenteam Uni Stuttgart e. V..

 

Durch unsere Unterstützung, aber auch der vieler anderen Unternehmen, konnte das Greenteam Uni Stuttgart e. V. nun den Weltrekord für das am schnellsten beschleunigende E-Auto der Welt knacken. Damit stellt das Team große Player wie Tesla, Porsche und Co in den Schatten. In nur 1,461 Sekunden schaffte es der kleine E-Flitzer aus dem Stand auf 100 km/h. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und sagen: weiter so!

IT.TEM unterstützt den Stutengarten

IT.TEM unterstützt den Stutengarten

IT.TEM unterstützt den Stutengarten

IT.TEM. Zaubert ein Lächeln.

Der Stutengarten – die Kinderspielstadt im Stuttgarter Reitstadion bei Bad Cannstatt bietet Kindern von 6 Jahren bis 13 Jahren die tolle Möglichkeit, in den Sommerferien spielerisch sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. So können die Kleinen bereits in jungen Jahren lernen, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren. Aber auch gesellschaftliche Werte werden vermittelt, indem ganz selbstverständlich jedes Kind unabhängig von Herkunft, Religion und körperlichen und geistigen Fähigkeiten herzlich willkommen ist und seinen Beitrag zur Kinderstadt beitragen kann.

 

IT.TEM unterstützt dieses Jahr den Stutengarten mit Know-how und der Beschaffung von benötigter Hardware. Selbstverständlich übernimmt IT.TEM hierbei auch einen Teil der entstandenen Kosten.

IT.TEM. Zaubert ein Lächeln.

Der Stutengarten – die Kinderspielstadt im Stuttgarter Reitstadion bei Bad Cannstatt bietet Kindern von 6 Jahren bis 13 Jahren die tolle Möglichkeit, in den Sommerferien spielerisch sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. So können die Kleinen bereits in jungen Jahren lernen, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren. Aber auch gesellschaftliche Werte werden vermittelt, indem ganz selbstverständlich jedes Kind unabhängig von Herkunft, Religion und körperlichen und geistigen Fähigkeiten herzlich willkommen ist und seinen Beitrag zur Kinderstadt beitragen kann.

 

IT.TEM unterstützt dieses Jahr den Stutengarten mit Know-how und der Beschaffung von benötigter Hardware. Selbstverständlich übernimmt IT.TEM hierbei auch einen Teil der entstandenen Kosten.

IT.TEM. Zaubert ein Lächeln.

Der Stutengarten – die Kinderspielstadt im Stuttgarter Reitstadion bei Bad Cannstatt bietet Kindern von 6 Jahren bis 13 Jahren die tolle Möglichkeit, in den Sommerferien spielerisch sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. So können die Kleinen bereits in jungen Jahren lernen, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren. Aber auch gesellschaftliche Werte werden vermittelt, indem ganz selbstverständlich jedes Kind unabhängig von Herkunft, Religion und körperlichen und geistigen Fähigkeiten herzlich willkommen ist und seinen Beitrag zur Kinderstadt beitragen kann.

 

IT.TEM unterstützt dieses Jahr den Stutengarten mit Know-how und der Beschaffung von benötigter Hardware. Selbstverständlich übernimmt IT.TEM hierbei auch einen Teil der entstandenen Kosten.

IT.TEM. Zaubert ein Lächeln.

Der Stutengarten – die Kinderspielstadt im Stuttgarter Reitstadion bei Bad Cannstatt bietet Kindern von 6 Jahren bis 13 Jahren die tolle Möglichkeit, in den Sommerferien spielerisch sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. So können die Kleinen bereits in jungen Jahren lernen, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren. Aber auch gesellschaftliche Werte werden vermittelt, indem ganz selbstverständlich jedes Kind unabhängig von Herkunft, Religion und körperlichen und geistigen Fähigkeiten herzlich willkommen ist und seinen Beitrag zur Kinderstadt beitragen kann.

 

IT.TEM unterstützt dieses Jahr den Stutengarten mit Know-how und der Beschaffung von benötigter Hardware. Selbstverständlich übernimmt IT.TEM hierbei auch einen Teil der entstandenen Kosten.

IT.TEM. Zaubert ein Lächeln.

Der Stutengarten – die Kinderspielstadt im Stuttgarter Reitstadion bei Bad Cannstatt bietet Kindern von 6 Jahren bis 13 Jahren die tolle Möglichkeit, in den Sommerferien spielerisch sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. So können die Kleinen bereits in jungen Jahren lernen, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren. Aber auch gesellschaftliche Werte werden vermittelt, indem ganz selbstverständlich jedes Kind unabhängig von Herkunft, Religion und körperlichen und geistigen Fähigkeiten herzlich willkommen ist und seinen Beitrag zur Kinderstadt beitragen kann.

 

IT.TEM unterstützt dieses Jahr den Stutengarten mit Know-how und der Beschaffung von benötigter Hardware. Selbstverständlich übernimmt IT.TEM hierbei auch einen Teil der entstandenen Kosten.

IT.TEM. Zaubert ein Lächeln.

Der Stutengarten – die Kinderspielstadt im Stuttgarter Reitstadion bei Bad Cannstatt bietet Kindern von 6 Jahren bis 13 Jahren die tolle Möglichkeit, in den Sommerferien spielerisch sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. So können die Kleinen bereits in jungen Jahren lernen, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren. Aber auch gesellschaftliche Werte werden vermittelt, indem ganz selbstverständlich jedes Kind unabhängig von Herkunft, Religion und körperlichen und geistigen Fähigkeiten herzlich willkommen ist und seinen Beitrag zur Kinderstadt beitragen kann.

 

IT.TEM unterstützt dieses Jahr den Stutengarten mit Know-how und der Beschaffung von benötigter Hardware. Selbstverständlich übernimmt IT.TEM hierbei auch einen Teil der entstandenen Kosten.

Charity Early Morning Golfturnier 2022 auf dem GC Schönbuch – golfen für den guten Zweck

Charity Early Morning Golfturnier 2022 auf dem GC Schönbuch – golfen für den guten Zweck

Charity Early Morning Golfturnier 2022 auf dem GC Schönbuch – golfen für den guten Zweck

IT.TEM. Charity.

Die ersten Sonnenstrahlen schoben sich durch den noch dunklen Schönbuch. Frischer Tau bedeckte den gepflegten Golfrasen und die ersten Turnierteilnehmer versammelten sich bereits um 6.00 Uhr am Golf Club Schönbuch.

 

Pünktlich um 7:00 Uhr begann der Kanonenstart. Zuvor bekamen alle Teilnehmer in Teamfarben passende Goodybags samt Verpflegung und Startgeschenk. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck gegolft. Team orange – also Adam Rechtsanwälte kämpften für das Projekt Burma e. V., einer Hilfsorganisation, die sich um benachteiligte Menschen in Burma kümmert. Team Grün – IT.TEM gab alles für das Projekt Seiltänzer e. V., das es sich zur Aufgabe macht, Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern zu helfen.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten zwei Versorgungs-Carts mit Getränken, Gebackenem und Nervennahrung für Bestleistungen. So wurden letztendlich 2.105 Euro bei bester Stimmung und perfektem Platz erspielt.

 

Wir bedanken uns ganz herzliche bei Helfern, aber vor allem bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ohne die dieser tolle Tag gar nicht hätte stattfinden können.

IT.TEM. Charity.

Die ersten Sonnenstrahlen schoben sich durch den noch dunklen Schönbuch. Frischer Tau bedeckte den gepflegten Golfrasen und die ersten Turnierteilnehmer versammelten sich bereits um 6.00 Uhr am Golf Club Schönbuch.

 

Pünktlich um 7:00 Uhr begann der Kanonenstart. Zuvor bekamen alle Teilnehmer in Teamfarben passende Goodybags samt Verpflegung und Startgeschenk. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck gegolft. Team orange – also Adam Rechtsanwälte kämpften für das Projekt Burma e. V., einer Hilfsorganisation, die sich um benachteiligte Menschen in Burma kümmert. Team Grün – IT.TEM gab alles für das Projekt Seiltänzer e. V., das es sich zur Aufgabe macht, Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern zu helfen.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten zwei Versorgungs-Carts mit Getränken, Gebackenem und Nervennahrung für Bestleistungen. So wurden letztendlich 2.105 Euro bei bester Stimmung und perfektem Platz erspielt.

 

Wir bedanken uns ganz herzliche bei Helfern, aber vor allem bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ohne die dieser tolle Tag gar nicht hätte stattfinden können.

IT.TEM. Charity.

Die ersten Sonnenstrahlen schoben sich durch den noch dunklen Schönbuch. Frischer Tau bedeckte den gepflegten Golfrasen und die ersten Turnierteilnehmer versammelten sich bereits um 6.00 Uhr am Golf Club Schönbuch.

 

Pünktlich um 7:00 Uhr begann der Kanonenstart. Zuvor bekamen alle Teilnehmer in Teamfarben passende Goodybags samt Verpflegung und Startgeschenk. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck gegolft. Team orange – also Adam Rechtsanwälte kämpften für das Projekt Burma e. V., einer Hilfsorganisation, die sich um benachteiligte Menschen in Burma kümmert. Team Grün – IT.TEM gab alles für das Projekt Seiltänzer e. V., das es sich zur Aufgabe macht, Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern zu helfen.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten zwei Versorgungs-Carts mit Getränken, Gebackenem und Nervennahrung für Bestleistungen. So wurden letztendlich 2.105 Euro bei bester Stimmung und perfektem Platz erspielt.

 

Wir bedanken uns ganz herzliche bei Helfern, aber vor allem bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ohne die dieser tolle Tag gar nicht hätte stattfinden können.

IT.TEM. Charity.

Die ersten Sonnenstrahlen schoben sich durch den noch dunklen Schönbuch. Frischer Tau bedeckte den gepflegten Golfrasen und die ersten Turnierteilnehmer versammelten sich bereits um 6.00 Uhr am Golf Club Schönbuch.

 

Pünktlich um 7:00 Uhr begann der Kanonenstart. Zuvor bekamen alle Teilnehmer in Teamfarben passende Goodybags samt Verpflegung und Startgeschenk. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck gegolft. Team orange – also Adam Rechtsanwälte kämpften für das Projekt Burma e. V., einer Hilfsorganisation, die sich um benachteiligte Menschen in Burma kümmert. Team Grün – IT.TEM gab alles für das Projekt Seiltänzer e. V., das es sich zur Aufgabe macht, Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern zu helfen.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten zwei Versorgungs-Carts mit Getränken, Gebackenem und Nervennahrung für Bestleistungen. So wurden letztendlich 2.105 Euro bei bester Stimmung und perfektem Platz erspielt.

 

Wir bedanken uns ganz herzliche bei Helfern, aber vor allem bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ohne die dieser tolle Tag gar nicht hätte stattfinden können.

IT.TEM. Charity.

Die ersten Sonnenstrahlen schoben sich durch den noch dunklen Schönbuch. Frischer Tau bedeckte den gepflegten Golfrasen und die ersten Turnierteilnehmer versammelten sich bereits um 6.00 Uhr am Golf Club Schönbuch.

 

Pünktlich um 7:00 Uhr begann der Kanonenstart. Zuvor bekamen alle Teilnehmer in Teamfarben passende Goodybags samt Verpflegung und Startgeschenk. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck gegolft. Team orange – also Adam Rechtsanwälte kämpften für das Projekt Burma e. V., einer Hilfsorganisation, die sich um benachteiligte Menschen in Burma kümmert. Team Grün – IT.TEM gab alles für das Projekt Seiltänzer e. V., das es sich zur Aufgabe macht, Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern zu helfen.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten zwei Versorgungs-Carts mit Getränken, Gebackenem und Nervennahrung für Bestleistungen. So wurden letztendlich 2.105 Euro bei bester Stimmung und perfektem Platz erspielt.

 

Wir bedanken uns ganz herzliche bei Helfern, aber vor allem bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ohne die dieser tolle Tag gar nicht hätte stattfinden können.

IT.TEM. Charity.

Die ersten Sonnenstrahlen schoben sich durch den noch dunklen Schönbuch. Frischer Tau bedeckte den gepflegten Golfrasen und die ersten Turnierteilnehmer versammelten sich bereits um 6.00 Uhr am Golf Club Schönbuch.

 

Pünktlich um 7:00 Uhr begann der Kanonenstart. Zuvor bekamen alle Teilnehmer in Teamfarben passende Goodybags samt Verpflegung und Startgeschenk. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck gegolft. Team orange – also Adam Rechtsanwälte kämpften für das Projekt Burma e. V., einer Hilfsorganisation, die sich um benachteiligte Menschen in Burma kümmert. Team Grün – IT.TEM gab alles für das Projekt Seiltänzer e. V., das es sich zur Aufgabe macht, Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern zu helfen.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten zwei Versorgungs-Carts mit Getränken, Gebackenem und Nervennahrung für Bestleistungen. So wurden letztendlich 2.105 Euro bei bester Stimmung und perfektem Platz erspielt.

 

Wir bedanken uns ganz herzliche bei Helfern, aber vor allem bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ohne die dieser tolle Tag gar nicht hätte stattfinden können.

PFLEGE PLUS Mai 2022

PFLEGE PLUS Mai 2022

PFLEGE PLUS Mai 2022

IT.TEM. Medizin und Pflege

Seit langem ist die Fachmesse für den Pflegemarkt mit knapp 5.000 Fachbesucher:innen und 200 ausstellenden Unternehmen nicht nur Ausstellung, sondern auch ein wertvoller Treffpunkt für Austausch und Weiterbildung an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die PFLEGE PLUS für uns zu einem erfolgreichen Event - daher ist der Termin für 2023 jetzt schon rot markiert.

IT.TEM. Medizin und Pflege

Seit langem ist die Fachmesse für den Pflegemarkt mit knapp 5.000 Fachbesucher:innen und 200 ausstellenden Unternehmen nicht nur Ausstellung, sondern auch ein wertvoller Treffpunkt für Austausch und Weiterbildung an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die PFLEGE PLUS für uns zu einem erfolgreichen Event - daher ist der Termin für 2023 jetzt schon rot markiert.

IT.TEM. Medizin und Pflege

Seit langem ist die Fachmesse für den Pflegemarkt mit knapp 5.000 Fachbesucher:innen und 200 ausstellenden Unternehmen nicht nur Ausstellung, sondern auch ein wertvoller Treffpunkt für Austausch und Weiterbildung an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die PFLEGE PLUS für uns zu einem erfolgreichen Event - daher ist der Termin für 2023 jetzt schon rot markiert.

IT.TEM. Medizin und Pflege

Seit langem ist die Fachmesse für den Pflegemarkt mit knapp 5.000 Fachbesucher:innen und 200 ausstellenden Unternehmen nicht nur Ausstellung, sondern auch ein wertvoller Treffpunkt für Austausch und Weiterbildung an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die PFLEGE PLUS für uns zu einem erfolgreichen Event - daher ist der Termin für 2023 jetzt schon rot markiert.

IT.TEM. Medizin und Pflege

Seit langem ist die Fachmesse für den Pflegemarkt mit knapp 5.000 Fachbesucher:innen und 200 ausstellenden Unternehmen nicht nur Ausstellung, sondern auch ein wertvoller Treffpunkt für Austausch und Weiterbildung an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die PFLEGE PLUS für uns zu einem erfolgreichen Event - daher ist der Termin für 2023 jetzt schon rot markiert.

IT.TEM. Medizin und Pflege

Seit langem ist die Fachmesse für den Pflegemarkt mit knapp 5.000 Fachbesucher:innen und 200 ausstellenden Unternehmen nicht nur Ausstellung, sondern auch ein wertvoller Treffpunkt für Austausch und Weiterbildung an der Landesmesse Stuttgart.

 

Als Dienstleister für IT Komplettbetreuung mit über 50 Kunden aus Medizin und Pflege war diese Messe für IT.TEM ein Muss. Viele gute Gespräche und positive Rückmeldungen machten die PFLEGE PLUS für uns zu einem erfolgreichen Event - daher ist der Termin für 2023 jetzt schon rot markiert.

Girls’Power in Vaihingen April 2022

Girls’Power in Vaihingen April 2022

Girls’Power in Vaihingen April 2022

IT.TEM. Girls‘Day

Am 28. April 2022 war es endlich so weit: Die IT.TEM öffnete ihre Türen für 9 wissbegierige Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um für den Beruf Informatikerin zu begeistern. Seit 2001 besuchten deutschlandweit über 2 Millionen Mädchen rund 10.000 engagierte Unternehmen und Institutionen, um in klassische Männerberufe Einblicke zu bekommen.

 

IT-Prozesse erleben! Unseren Girls'Day starteten wir mit einer Kennenlernrunde. Im Anschluss wurden die Informatik mit kleinen Spielen zu den Themen Verschlüsselung und Sortierung den Mädchen näher gebracht. Von der Beschreibung einer Anforderung bis hin zur Live-Coding-Session wurde nach der Mittagspause zusammen eine kleine App entwickelt. Hier konnten die Mädchen in die Rolle des Kunden als auch in die Rolle des Entwicklers eintauchen und sich von dem Beruf ein Bild machen.

 

Am Ende des Girls’Day blicken die Teilnehmerinnen und wir auf einen lehrreichen und schönen Tag zurück.

IT.TEM. Girls‘Day

Am 28. April 2022 war es endlich so weit: Die IT.TEM öffnete ihre Türen für 9 wissbegierige Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um für den Beruf Informatikerin zu begeistern. Seit 2001 besuchten deutschlandweit über 2 Millionen Mädchen rund 10.000 engagierte Unternehmen und Institutionen, um in klassische Männerberufe Einblicke zu bekommen.

 

IT-Prozesse erleben! Unseren Girls'Day starteten wir mit einer Kennenlernrunde. Im Anschluss wurden die Informatik mit kleinen Spielen zu den Themen Verschlüsselung und Sortierung den Mädchen näher gebracht. Von der Beschreibung einer Anforderung bis hin zur Live-Coding-Session wurde nach der Mittagspause zusammen eine kleine App entwickelt. Hier konnten die Mädchen in die Rolle des Kunden als auch in die Rolle des Entwicklers eintauchen und sich von dem Beruf ein Bild machen.

 

Am Ende des Girls’Day blicken die Teilnehmerinnen und wir auf einen lehrreichen und schönen Tag zurück.

IT.TEM. Girls‘Day

Am 28. April 2022 war es endlich so weit: Die IT.TEM öffnete ihre Türen für 9 wissbegierige Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um für den Beruf Informatikerin zu begeistern. Seit 2001 besuchten deutschlandweit über 2 Millionen Mädchen rund 10.000 engagierte Unternehmen und Institutionen, um in klassische Männerberufe Einblicke zu bekommen.

 

IT-Prozesse erleben! Unseren Girls'Day starteten wir mit einer Kennenlernrunde. Im Anschluss wurden die Informatik mit kleinen Spielen zu den Themen Verschlüsselung und Sortierung den Mädchen näher gebracht. Von der Beschreibung einer Anforderung bis hin zur Live-Coding-Session wurde nach der Mittagspause zusammen eine kleine App entwickelt. Hier konnten die Mädchen in die Rolle des Kunden als auch in die Rolle des Entwicklers eintauchen und sich von dem Beruf ein Bild machen.

 

Am Ende des Girls’Day blicken die Teilnehmerinnen und wir auf einen lehrreichen und schönen Tag zurück.

IT.TEM. Girls‘Day

Am 28. April 2022 war es endlich so weit: Die IT.TEM öffnete ihre Türen für 9 wissbegierige Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um für den Beruf Informatikerin zu begeistern. Seit 2001 besuchten deutschlandweit über 2 Millionen Mädchen rund 10.000 engagierte Unternehmen und Institutionen, um in klassische Männerberufe Einblicke zu bekommen.

 

IT-Prozesse erleben! Unseren Girls'Day starteten wir mit einer Kennenlernrunde. Im Anschluss wurden die Informatik mit kleinen Spielen zu den Themen Verschlüsselung und Sortierung den Mädchen näher gebracht. Von der Beschreibung einer Anforderung bis hin zur Live-Coding-Session wurde nach der Mittagspause zusammen eine kleine App entwickelt. Hier konnten die Mädchen in die Rolle des Kunden als auch in die Rolle des Entwicklers eintauchen und sich von dem Beruf ein Bild machen.

 

Am Ende des Girls’Day blicken die Teilnehmerinnen und wir auf einen lehrreichen und schönen Tag zurück.

IT.TEM. Girls‘Day

Am 28. April 2022 war es endlich so weit: Die IT.TEM öffnete ihre Türen für 9 wissbegierige Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um für den Beruf Informatikerin zu begeistern. Seit 2001 besuchten deutschlandweit über 2 Millionen Mädchen rund 10.000 engagierte Unternehmen und Institutionen, um in klassische Männerberufe Einblicke zu bekommen.

 

IT-Prozesse erleben! Unseren Girls'Day starteten wir mit einer Kennenlernrunde. Im Anschluss wurden die Informatik mit kleinen Spielen zu den Themen Verschlüsselung und Sortierung den Mädchen näher gebracht. Von der Beschreibung einer Anforderung bis hin zur Live-Coding-Session wurde nach der Mittagspause zusammen eine kleine App entwickelt. Hier konnten die Mädchen in die Rolle des Kunden als auch in die Rolle des Entwicklers eintauchen und sich von dem Beruf ein Bild machen.

 

Am Ende des Girls’Day blicken die Teilnehmerinnen und wir auf einen lehrreichen und schönen Tag zurück.

IT.TEM. Girls‘Day

Am 28. April 2022 war es endlich so weit: Die IT.TEM öffnete ihre Türen für 9 wissbegierige Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, um für den Beruf Informatikerin zu begeistern. Seit 2001 besuchten deutschlandweit über 2 Millionen Mädchen rund 10.000 engagierte Unternehmen und Institutionen, um in klassische Männerberufe Einblicke zu bekommen.

 

IT-Prozesse erleben! Unseren Girls'Day starteten wir mit einer Kennenlernrunde. Im Anschluss wurden die Informatik mit kleinen Spielen zu den Themen Verschlüsselung und Sortierung den Mädchen näher gebracht. Von der Beschreibung einer Anforderung bis hin zur Live-Coding-Session wurde nach der Mittagspause zusammen eine kleine App entwickelt. Hier konnten die Mädchen in die Rolle des Kunden als auch in die Rolle des Entwicklers eintauchen und sich von dem Beruf ein Bild machen.

 

Am Ende des Girls’Day blicken die Teilnehmerinnen und wir auf einen lehrreichen und schönen Tag zurück.

Charity Early Morning Golfturnier 2021 auf dem GC Schönbuch – Spende für Schlupfwinkel Stuttgart

Charity Early Morning Golfturnier 2021 auf dem GC Schönbuch – Spende für Schlupfwinkel Stuttgart

Charity Early Morning Golfturnier 2021 auf dem GC Schönbuch – Spende für Schlupfwinkel Stuttgart

IT.TEM. Charity.

Sommerbeginn 2021. 5 Uhr morgens. Im Schönbuch vor den Toren Stuttgart machen 24 Grad Lufttemperatur den Golfplatz des GC Schönbuch auch schon zu dieser Zeit zur tropischen Arena. Orange und Grün. Zwei Farben dominieren das Geschehen auf dem Platz. Orange ist die Farbe des Teams „Adam Rechtsanwälte“. Grün, wie könnte es auch anders sein, die Farbe des Team „IT.TEM“.

 

Alle sind bereit für die dritte Auflage des Early Morning Golfturniers. Ab 6.00 Uhr ruft die Startkanone die Spieler ausgestattet mit Doggybag plus Score Card, Rundenverpflegung und Startergeschenk an den Abschlag. Hart, aber fair lautet von jetzt an die Devise und am Ende gibt es einen eindeutigen Sieger. Die „Anlaufstelle Schlupfwinkel Stuttgart“.

 

Der Schlupfwinkel bietet Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, kostenloses Frühstück, die Möglichkeit zu duschen und sich zu waschen, einen Zugang zu Computer und Internet, Schließfächer und weiterführende Hilfen. 1.300,00 Euro sind es am Ende, die alle Beteiligten gerne zusammengetragen haben.

 

Bleibt noch Danke zu sagen. An alle die mitgewirkt haben ein außergewöhnliches Golfturnier zu veranstalten.

IT.TEM. Charity.

Sommerbeginn 2021. 5 Uhr morgens. Im Schönbuch vor den Toren Stuttgart machen 24 Grad Lufttemperatur den Golfplatz des GC Schönbuch auch schon zu dieser Zeit zur tropischen Arena. Orange und Grün. Zwei Farben dominieren das Geschehen auf dem Platz. Orange ist die Farbe des Teams „Adam Rechtsanwälte“. Grün, wie könnte es auch anders sein, die Farbe des Team „IT.TEM“.

 

Alle sind bereit für die dritte Auflage des Early Morning Golfturniers. Ab 6.00 Uhr ruft die Startkanone die Spieler ausgestattet mit Doggybag plus Score Card, Rundenverpflegung und Startergeschenk an den Abschlag. Hart, aber fair lautet von jetzt an die Devise und am Ende gibt es einen eindeutigen Sieger. Die „Anlaufstelle Schlupfwinkel Stuttgart“.

 

Der Schlupfwinkel bietet Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, kostenloses Frühstück, die Möglichkeit zu duschen und sich zu waschen, einen Zugang zu Computer und Internet, Schließfächer und weiterführende Hilfen. 1.300,00 Euro sind es am Ende, die alle Beteiligten gerne zusammengetragen haben.

 

Bleibt noch Danke zu sagen. An alle die mitgewirkt haben ein außergewöhnliches Golfturnier zu veranstalten.

IT.TEM. Charity.

Sommerbeginn 2021. 5 Uhr morgens. Im Schönbuch vor den Toren Stuttgart machen 24 Grad Lufttemperatur den Golfplatz des GC Schönbuch auch schon zu dieser Zeit zur tropischen Arena. Orange und Grün. Zwei Farben dominieren das Geschehen auf dem Platz. Orange ist die Farbe des Teams „Adam Rechtsanwälte“. Grün, wie könnte es auch anders sein, die Farbe des Team „IT.TEM“.

 

Alle sind bereit für die dritte Auflage des Early Morning Golfturniers. Ab 6.00 Uhr ruft die Startkanone die Spieler ausgestattet mit Doggybag plus Score Card, Rundenverpflegung und Startergeschenk an den Abschlag. Hart, aber fair lautet von jetzt an die Devise und am Ende gibt es einen eindeutigen Sieger. Die „Anlaufstelle Schlupfwinkel Stuttgart“.

 

Der Schlupfwinkel bietet Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, kostenloses Frühstück, die Möglichkeit zu duschen und sich zu waschen, einen Zugang zu Computer und Internet, Schließfächer und weiterführende Hilfen. 1.300,00 Euro sind es am Ende, die alle Beteiligten gerne zusammengetragen haben.

 

Bleibt noch Danke zu sagen. An alle die mitgewirkt haben ein außergewöhnliches Golfturnier zu veranstalten.

IT.TEM. Charity.

Sommerbeginn 2021. 5 Uhr morgens. Im Schönbuch vor den Toren Stuttgart machen 24 Grad Lufttemperatur den Golfplatz des GC Schönbuch auch schon zu dieser Zeit zur tropischen Arena. Orange und Grün. Zwei Farben dominieren das Geschehen auf dem Platz. Orange ist die Farbe des Teams „Adam Rechtsanwälte“. Grün, wie könnte es auch anders sein, die Farbe des Team „IT.TEM“.

 

Alle sind bereit für die dritte Auflage des Early Morning Golfturniers. Ab 6.00 Uhr ruft die Startkanone die Spieler ausgestattet mit Doggybag plus Score Card, Rundenverpflegung und Startergeschenk an den Abschlag. Hart, aber fair lautet von jetzt an die Devise und am Ende gibt es einen eindeutigen Sieger. Die „Anlaufstelle Schlupfwinkel Stuttgart“.

 

Der Schlupfwinkel bietet Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, kostenloses Frühstück, die Möglichkeit zu duschen und sich zu waschen, einen Zugang zu Computer und Internet, Schließfächer und weiterführende Hilfen. 1.300,00 Euro sind es am Ende, die alle Beteiligten gerne zusammengetragen haben.

 

Bleibt noch Danke zu sagen. An alle die mitgewirkt haben ein außergewöhnliches Golfturnier zu veranstalten.

IT.TEM. Charity.

Sommerbeginn 2021. 5 Uhr morgens. Im Schönbuch vor den Toren Stuttgart machen 24 Grad Lufttemperatur den Golfplatz des GC Schönbuch auch schon zu dieser Zeit zur tropischen Arena. Orange und Grün. Zwei Farben dominieren das Geschehen auf dem Platz. Orange ist die Farbe des Teams „Adam Rechtsanwälte“. Grün, wie könnte es auch anders sein, die Farbe des Team „IT.TEM“.

 

Alle sind bereit für die dritte Auflage des Early Morning Golfturniers. Ab 6.00 Uhr ruft die Startkanone die Spieler ausgestattet mit Doggybag plus Score Card, Rundenverpflegung und Startergeschenk an den Abschlag. Hart, aber fair lautet von jetzt an die Devise und am Ende gibt es einen eindeutigen Sieger. Die „Anlaufstelle Schlupfwinkel Stuttgart“.

 

Der Schlupfwinkel bietet Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, kostenloses Frühstück, die Möglichkeit zu duschen und sich zu waschen, einen Zugang zu Computer und Internet, Schließfächer und weiterführende Hilfen. 1.300,00 Euro sind es am Ende, die alle Beteiligten gerne zusammengetragen haben.

 

Bleibt noch Danke zu sagen. An alle die mitgewirkt haben ein außergewöhnliches Golfturnier zu veranstalten.

IT.TEM. Charity.

Sommerbeginn 2021. 5 Uhr morgens. Im Schönbuch vor den Toren Stuttgart machen 24 Grad Lufttemperatur den Golfplatz des GC Schönbuch auch schon zu dieser Zeit zur tropischen Arena. Orange und Grün. Zwei Farben dominieren das Geschehen auf dem Platz. Orange ist die Farbe des Teams „Adam Rechtsanwälte“. Grün, wie könnte es auch anders sein, die Farbe des Team „IT.TEM“.

 

Alle sind bereit für die dritte Auflage des Early Morning Golfturniers. Ab 6.00 Uhr ruft die Startkanone die Spieler ausgestattet mit Doggybag plus Score Card, Rundenverpflegung und Startergeschenk an den Abschlag. Hart, aber fair lautet von jetzt an die Devise und am Ende gibt es einen eindeutigen Sieger. Die „Anlaufstelle Schlupfwinkel Stuttgart“.

 

Der Schlupfwinkel bietet Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, kostenloses Frühstück, die Möglichkeit zu duschen und sich zu waschen, einen Zugang zu Computer und Internet, Schließfächer und weiterführende Hilfen. 1.300,00 Euro sind es am Ende, die alle Beteiligten gerne zusammengetragen haben.

 

Bleibt noch Danke zu sagen. An alle die mitgewirkt haben ein außergewöhnliches Golfturnier zu veranstalten.

Weihnachten 2021 – Soziales Engagement bei Projekt Burma e.V

Weihnachten 2021 – Soziales Engagement bei Projekt Burma e.V

Weihnachten 2021 – Soziales Engagement bei Projekt Burma e.V

IT.TEM. Wir helfen

Weihnachten 2021. In Myanmar stirbt jedes fünfte Kind unter fünf Jahren an Mangelernährung. Deshalb unterstützen wir „Projekt-Burma e.V.“. Der Verein leistet Hilfe direkt und vor Ort. Kindergärten sind ein Schwerpunkt, denn hier kann sichergestellt werden, dass auch die Kleinsten täglich ein gesundes, nährstoffreiches Mittagessen erhalten und regelmäßige medizinisch versorgt werden. Und gerade weil die Kinder dieser Welt jede Chance verdient haben, werden wir uns weiter engagieren.

IT.TEM. Wir helfen

Weihnachten 2021. In Myanmar stirbt jedes fünfte Kind unter fünf Jahren an Mangelernährung. Deshalb unterstützen wir „Projekt-Burma e.V.“. Der Verein leistet Hilfe direkt und vor Ort. Kindergärten sind ein Schwerpunkt, denn hier kann sichergestellt werden, dass auch die Kleinsten täglich ein gesundes, nährstoffreiches Mittagessen erhalten und regelmäßige medizinisch versorgt werden. Und gerade weil die Kinder dieser Welt jede Chance verdient haben, werden wir uns weiter engagieren.

IT.TEM. Wir helfen

Weihnachten 2021. In Myanmar stirbt jedes fünfte Kind unter fünf Jahren an Mangelernährung. Deshalb unterstützen wir „Projekt-Burma e.V.“. Der Verein leistet Hilfe direkt und vor Ort. Kindergärten sind ein Schwerpunkt, denn hier kann sichergestellt werden, dass auch die Kleinsten täglich ein gesundes, nährstoffreiches Mittagessen erhalten und regelmäßige medizinisch versorgt werden. Und gerade weil die Kinder dieser Welt jede Chance verdient haben, werden wir uns weiter engagieren.

IT.TEM. Wir helfen

Weihnachten 2021. In Myanmar stirbt jedes fünfte Kind unter fünf Jahren an Mangelernährung. Deshalb unterstützen wir „Projekt-Burma e.V.“. Der Verein leistet Hilfe direkt und vor Ort. Kindergärten sind ein Schwerpunkt, denn hier kann sichergestellt werden, dass auch die Kleinsten täglich ein gesundes, nährstoffreiches Mittagessen erhalten und regelmäßige medizinisch versorgt werden. Und gerade weil die Kinder dieser Welt jede Chance verdient haben, werden wir uns weiter engagieren.

IT.TEM. Wir helfen

Weihnachten 2021. In Myanmar stirbt jedes fünfte Kind unter fünf Jahren an Mangelernährung. Deshalb unterstützen wir „Projekt-Burma e.V.“. Der Verein leistet Hilfe direkt und vor Ort. Kindergärten sind ein Schwerpunkt, denn hier kann sichergestellt werden, dass auch die Kleinsten täglich ein gesundes, nährstoffreiches Mittagessen erhalten und regelmäßige medizinisch versorgt werden. Und gerade weil die Kinder dieser Welt jede Chance verdient haben, werden wir uns weiter engagieren.

IT.TEM. Wir helfen

Weihnachten 2021. In Myanmar stirbt jedes fünfte Kind unter fünf Jahren an Mangelernährung. Deshalb unterstützen wir „Projekt-Burma e.V.“. Der Verein leistet Hilfe direkt und vor Ort. Kindergärten sind ein Schwerpunkt, denn hier kann sichergestellt werden, dass auch die Kleinsten täglich ein gesundes, nährstoffreiches Mittagessen erhalten und regelmäßige medizinisch versorgt werden. Und gerade weil die Kinder dieser Welt jede Chance verdient haben, werden wir uns weiter engagieren.

IT.TEM unterzeichnet Charta der Vielfalt

IT.TEM unterzeichnet Charta der Vielfalt

IT.TEM unterzeichnet Charta der Vielfalt

IT.TEM. Charta der Vielfalt.

Im Dezember 2006 wurde die „Charta der Vielfalt e.V.“ gegründet. Bis heute haben über 3.900 Unter­nehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir auch. Denn für uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt von Deutschland voranzubringen. Gemeinsam können wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Denn alle Mitarbeiter/innen verdienen es, wertgeschätzt zu werden, mit gleichen Chancen unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IT.TEM. Charta der Vielfalt.

Im Dezember 2006 wurde die „Charta der Vielfalt e.V.“ gegründet. Bis heute haben über 3.900 Unter­nehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir auch. Denn für uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt von Deutschland voranzubringen. Gemeinsam können wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Denn alle Mitarbeiter/innen verdienen es, wertgeschätzt zu werden, mit gleichen Chancen unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IT.TEM. Charta der Vielfalt.

Im Dezember 2006 wurde die „Charta der Vielfalt e.V.“ gegründet. Bis heute haben über 3.900 Unter­nehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir auch. Denn für uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt von Deutschland voranzubringen. Gemeinsam können wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Denn alle Mitarbeiter/innen verdienen es, wertgeschätzt zu werden, mit gleichen Chancen unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IT.TEM. Charta der Vielfalt.

Im Dezember 2006 wurde die „Charta der Vielfalt e.V.“ gegründet. Bis heute haben über 3.900 Unter­nehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir auch. Denn für uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt von Deutschland voranzubringen. Gemeinsam können wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Denn alle Mitarbeiter/innen verdienen es, wertgeschätzt zu werden, mit gleichen Chancen unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IT.TEM. Charta der Vielfalt.

Im Dezember 2006 wurde die „Charta der Vielfalt e.V.“ gegründet. Bis heute haben über 3.900 Unter­nehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir auch. Denn für uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt von Deutschland voranzubringen. Gemeinsam können wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Denn alle Mitarbeiter/innen verdienen es, wertgeschätzt zu werden, mit gleichen Chancen unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IT.TEM. Charta der Vielfalt.

Im Dezember 2006 wurde die „Charta der Vielfalt e.V.“ gegründet. Bis heute haben über 3.900 Unter­nehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir auch. Denn für uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt von Deutschland voranzubringen. Gemeinsam können wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Denn alle Mitarbeiter/innen verdienen es, wertgeschätzt zu werden, mit gleichen Chancen unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.