Impulse geben. Intelligente Technologien imple­mentieren.
Innovative Methoden integrieren.

 

Das sind unsere Kompetenzen.
Und.
Den Kunden nie aus den Augen verlieren. Denn Partnerschaft entsteht nur da, wo wir auf Augenhöhe kommunizieren. Das gilt auch für uns im Team.
Ohne Kompromisse. Denn wir überzeugen durch Leistung. Sie ist der Gradmesser für unseren Erfolg. Zufrieden sind wir erst dann, wenn wir die Anforderungen unserer Kunden zu 100 Prozent erfüllt haben.
So entstehen Werte. Für unsere Kunden und für uns.

 

 

Doch jetzt zeigen wir Ihnen erst einmal, was wir so machen.

More unique solutions

Die Welt braucht digitale Formate.
Wir arbeiten daran, diese Formate zu entwickeln und für jedes Unternehmen nutzbar zu machen. Technologie und Prozesswissen sind unsere Basis. Emotion und Aufrichtigkeit die Werte, die wir aktiv leben.

IT.TEM. We are unique.

Gernot Haug, Geschäftsführer

Ereignisse

Wenn es bei IT.TEM summt und brummt. August 2023

Wenn es bei IT.TEM summt und brummt. August 2023

Wenn es bei IT.TEM summt und brummt. August 2023

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

IT.TEM. Hebt ab.

Bernsteinfarben leuchtend läuft der frische Honig aus der Schleuder - so beginnt der Samstag von Gernot Haug, Geschäftsführer bei IT.TEM. Seine große Leidenschaft ist das Imkern. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IT.TEM füllt er liebevoll und mit viel Freude den Honig ab. Jede und jeder bekommt ein Glas des Superfoods zum Geburtstag.


Wussten Sie eigentlich, dass ein Bienenvolk für ein Glas Honig mit 500 Gramm etwa die Strecke von 120.000 Kilometern zurücklegt? Das entspricht der dreifachen Umrundung der Erde. Dabei liefern sie uns nicht nur den leckeren Honig, sondern bestäuben dabei tausende von Pflanzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. 


Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen und das Stehenlassen von Rasen wird es den kleinen Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen leicht gemacht, Nahrung und Platz zum Wirken zu finden – ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität im Garten.
 

infos Kontaktmesse Mai 2023

infos Kontaktmesse Mai 2023

infos Kontaktmesse Mai 2023

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

IT.TEM. Sucht für die Zukunft.

Anfang Mai war es endlich wieder so weit, IT.TEM präsentierte sich am Informatik Forum Stuttgart bei der infos Kontaktmesse. Am Campus der Uni Stuttgart/Vaihingen studieren tausende junge Menschen aus aller Welt. Seit 1996 fördert das Informatik Forum Stuttgart die Wissenschaft und deren Nachwuchs im Bereich Informatik. 


Am grasgrünen Stand der IT.TEM begrüßten wir die vielen Besuchenden der Kontaktmesse. Wie jedes Jahr konnten wir viele neue junge Talente für den Bereich Software Engineering kennenlernen. Auch das große Glücksrad in Verbindung mit einem Gewinnspiel machten den Stand zu einem Highlight.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die infos im kommenden Herbst.

Girls’Day April 2023

Girls’Day April 2023

Girls’Day April 2023

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

IT.TEM. Think out of the box.

Am 27. April 2023 war es wieder so weit: wissenshungrige Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren schnupperten Informatikerluft. Seit mehr als 20 Jahren bieten Unternehmen jedes Jahr tausenden Mädchen in Deutschland die Möglichkeit, sich in männertypischen Berufen umzuschauen und fernab von Klischees sich zu erproben. 

 

Mit einer Kennenlernrunde startet der Tag geführt von zwei IT.TEM-Mitarbeiterinnen. Anschließend ging es ans Programmieren und Experimentieren. Spielerisch sollten die Mädchen einen Einblick in die komplexe und spannende IT-Welt bekommen. Es war sowohl für unsere Besucherinnen, aber auch für das Team ein toller und abwechslungsreicher Tag. Wir freuen uns auf den Girls Day 2024!

eltefa März 2023

eltefa März 2023

eltefa März 2023

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

IT.TEM. Elektrisiert.

Mehr als 22.000 Besuchende drängten sich vom 28. bis zum 30. März 2023 durch die Messehallen der Landesmesse Stuttgart. Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität - die aktuellen Megatrends der Elektrobranche standen zusammen mit der gewerke­übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerks­betrieben im Fokus der eltefa 2023. Ein guter Platz für IT.TEM, um unsere digitalen Lösungen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Nach drei Messetagen blicken wir auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurück.

Zu den News

Jobs.

Unique?
Develop new possibilities!